Kittel an, Skalpell raus: Exkursion ins Klinikum Rohrbach

“Kittel an, Skalpell raus!” So oder so ähnlich lautete das Motto unseres Biologie-WPGs der 7B. Die Schülerinnen und Schuler konnten gemeinsam mit Frau Prof. Stallinger einen spannenden Einblick in den OP-Betrieb im Klinikum Rohrbach gewinnen.

Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir bereits los – Schritt 1: Kittel an! Am Aufwachraum vorbei ging es für uns direkt in die Schleuse. Dort bekamen wir Hose, Kasack und Schuhe. Die berühmten OP-Hauben und Masken durften natürlich auch nicht fehlen. Nun kaum noch unterscheidbar vom Klinikpersonal, ging es direkt in den ersten OP-Saal. Hier bekamen wir einen ersten Einblick, wie ein moderner OP-Saal ausgestattet ist und was uns in den folgenden Stunden erwarten wird.

Nach der Aufteilung in Kleingruppen durften wir verschiedene Operationen beobachten und dabei natürlich auch Fragen stellen! Auf dem Programm standen eine Varizen- sowie eine Hernien-OP, bei der wir mitverfolgen konnten, wie ein Patient während der OP richtig umgelagert wird.

Auch der Anästhesist gab uns einige spannende Einblicke in sein Tätigkeitsfeld, wobei sicherlich ein besonderes Highlight der Aufwachvorgang nach der OP samt Extubation war.

Nach all den bis dahin sehr interessanten Eindrücken ging es nun für uns an den zweiten Schritt des Mottos: Skalpell raus! Wir erlernten das Anlegen eines sterilen Kittels samt sterilen Handschuhen sowie das sterile Vorbereiten der Instrumente, das Tauschen einer Skalpellklinge und das richtige Weitergeben der Instrumente. Anschließend ging es weiter zu den Operationen mit orthopädischem Schwerpunkt. Wie auch wir bald merkten: Dieses Fachgebiet ist nichts für schwache Nerven! Das konnten wir nicht nur an den „etwas“ gröberen Instrumenten wie einer Bohrmaschine feststellen, sondern auch an den Geräuschen: Bohren, Hämmern und Sägen gehörten ab diesem Zeitpunkt an zur Geräuschkulisse. Mitverfolgt konnte das Einsetzen eines Hüftgelenks und eines künstlichen Kniegelenks werden, wobei dieser Eingriff besonders spannend war, da wir die OP von Beginn an beobachten konnten.

Dieser Tag war sehr lehrreich für die WPG-Gruppe der 7B. Wir konnten nicht nur einiges über die Anästhesie, Chirurgie sowie die Abläufe im OP lernen, sondern auch über uns selbst und unsere beruflichen Wünsche. Dafür und für die Organisation dieses Highlights wollen wir Frau Prof. Stallinger und dem Klinikpersonal vor Ort am Klinikum Rohrbach sehr herzlich danken!