Lernbegleitung
Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist eine Lernprozessbegleitung, die Schüler*innen mit Lernrückständen oder Lernschwierigkeiten im Lernen unterstützt. Ziel ist, Motivation zu steigern und dadurch Lern- und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Individuelle Bedürfnisse und Begabungen stehen im Fokus.

Wer hat Anspruch auf ILB? Ab der 10. Schulstufe steht die ILB als Lernprozessbegleitung jenen Schüler*innen zur Verfügung, die eine Frühwarnung § 19/3a SchUG erhalten.
Wie läuft ILB ab? In einem Frühwarngespräch (Schüler*in, Erziehungsberechtigte, Fachlehrer*in, ev. Klassenvorstand) werden Informationen ausgetauscht und geklärt, ob ILB eine zweckmäßige Unterstützungsmaßnahme ist.
Nach diesem Erstgespräch erfolgt die ILB-Betrauung durch den Schulleiter. Beginn sowie voraussichtliche Dauer (maximal 8 Wochen, je 1 Stunde) werden festgelegt und Hinweise auf die Kriterien für eine Beendigung der ILB gegeben.
Die durchgeführten Gespräche und getroffenen Vereinbarungen werden dokumentiert.
Die ILB ist für Schüler*innen kostenlos, nach der Anmeldung ist der Besuch aber verpflichtend. Die Treffen finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten statt.
ILB ist…
- ist individuell und gegenstandsunabhängig, sowie ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert.
- besteht aus Beratung, Anleitung und Planung der Lernsituation.
- erweitert Methoden und Strategien zur Arbeitsorganisation und zum Zeitmanagement.
- setzt Impulse zur Stärkung der Eigenmotivation und der Eigenverantwortung für den individuellen Lernprozess.
- schafft die Bewusstmachung der eigenen Stärken.
- wird von Lehrer*innen durchgeführt, die dafür eine spezielle Ausbildung absolviert haben.
ILB ist…
- keine Nachhilfe.
- keine Bildungsberatung.
- keine schulpsychologische Beratung und auch keine medizinische Behandlung.
- kein Coaching im außerschulischen professionellen Verständnis.
Individuelle Lernbegleiter*innen am BORG Bad Leonfelden

Mag. Birgit Gassner

Mag. Gerlinde Harrer

Mag. Doris Kreiner

Mag. Renate Lackner

Mag. Renate Leeb