Synced World

Letztes Jahr durften wir ein tolles Projekt gemeinsam mit unseren Freunden von der Motomachi Highschool in Hiroshima umsetzen. In “Dance Monkey” kamen viele unterschiedlich animierte Tänzer in einer virtuellen Umgebung zusammen und feierten eine gemeinsame Party. Groß war unsere Freude, als Kamikawa-sensei zustimmte, mit seinen Schülerinnen und Schülern ein weiteres gemeinsames Projekt in Angriff zu nehmen.

Diesmal sollte es ein Realfilm werden, der das Umfeld der Schülerinnen und Schüler in beiden Ländern zeigt und sie gleichzeitig virtuell näher zueinander bringt. Dies wollten wir mit einem Splitscreen realisieren, der zur Hälfte Szenen aus Österreich und zur anderen Hälfte Szenen aus Japan zeigt. Durch geschickte Montage in der Postproduction sollten neue Verbindungen und fortgesetzte Bewegungen entstehen.

Planung

Mittels Skizzen planten wir zunächst die Handlungen, welche sich für eine Darstellung eignen würden. Letztlich entschieden wir uns dann aber doch einfach loszuziehen und nach sich spontan ergebenden Situationen zu suchen. Die Schülerinnen und Schüler des BORG Bad Leonfelden statteten dabei auch der Landeshauptstadt Linz einen Besuch ab, um eine größere Auswahl bereitstellen zu können.

Gefilmt wurden alle Materialien mittels Smartphones, was zu einer hohen Bandbreite unterschiedlicher Formate und Qualitäten führte. Dies stellte eine zusätzliche Herausforderung in der Nachbearbeitung dar. In einer ersten Technikdemo, probierten wir aus, wie sich zwei Videos stimmig kombinieren lassen würden. Das Ergebnis machte uns Mut für weitere Versuche.

Demo

Nachdem beide Gruppen einige Videos gesammelt hatten, tauschten wir diese aus, und beide versuchten für die erhaltenen Aufnahmen eine zweite Hälfte zu produzieren. In Adobe Premiere wurden die beiden Hälften schließlich zusammengesetzt und mit Musik unterlegt.

Auszeichnung

Beim renommierten Kreativwettbewerb “Projekt Europa” wurde das eingereichte Projekt für seine herausragende Kreativität und innovative Umsetzung mit einem Geldpreis in Höhe von € 450,- ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung und den Wert des Projekts im Rahmen des Wettbewerbs.